Aktionsplanung

Der bundesweite Aktionstag Suchtberatung findet jährlich am zweiten Donnerstag im November statt. 2025 ist der Aktionstag Suchtberatung auf den 13. November terminiert. Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen daran zu beteiligen. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) plant und koordiniert den Aktionstag Suchtberatung gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden.

Schwerpunktthema 2025: „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!“

Unter diesem thematischen Schwerpunkt weist der Aktionstag Suchtberatung 2025 auf aktuelle Problemlagen hin: Abhängigkeit ist kein Randthema, sondern betrifft die ganze Gesellschaft. Fast 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Abhängigkeitserkrankung – quer durch alle Altersgruppen und Schichten. Die rund 1.400 Suchtberatungsstellen in Deutschland bieten kostenlos, und auf Wunsch auch anonym, Beratung und Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen an. Wo diese Hilfen aufgrund von Mittelkürzungen zurückgefahren werden, drohen Betroffene durchs Raster zu fallen. In vielen Städten gibt es in den örtlichen Drogenszenen zunehmend Probleme mit Crack und Fentanyl. Die Substanzen bergen für Konsumierende erhebliche Gesundheitsgefahren. Oft geht der Konsum mit einer rapiden und dramatischen Verschlechterung der sozialen Situation Betroffener einher. Ländliche Regionen haben mit anderen Problemen zu kämpfen. Die Wege zur nächsten Suchtberatungsstelle – und damit der niedrigschwellige Zugang zu Hilfe – sind jedoch häufig weit.

Ideen & Anregungen für die Aktionsplanung

Hier finden Sie Ideen und Anregungen für unterschiedliche Aktionsformate, die Sie im Rahmen des Aktionstags Suchtberatung durchführen können sowie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Alles Wichtige auf einen Blick haben wir für Sie in unserem Aktionsplaner zusammengefasst. Aktuelle Informationen zum Aktionstag Suchtberatung erhalten Sie auch im DHS Newsletter, für den Sie sich hier anmelden können.

Mitmachen, aber wie?

Wir empfehlen Ihnen, vor Ort bereits vorhandene Netzwerke zu nutzen oder den Kontakt zu anderen örtlichen Suchtberatungsstellen zu suchen. So können Sie Ideen austauschen, Aktionen aufeinander abstimmen und arbeitsteilig durchführen.

Der Ideenpool

Wie können wir mit dem Aktionstag Suchtberatung über die Arbeit und die Angebote unserer Suchtberatungsstelle vor Ort informieren? Welche Aktionen und Veranstaltungsformate eignen sich?

In unserem Ideenpool und in unserem Aktionsplaner finden Sie Anregungen, die Sie auf die Gegebenheiten vor Ort anpassen können. Wofür Sie sich entscheiden oder ob Sie eigene Formate entwickeln, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Wir freuen uns über Ihre Kreativität und Ihre Aktivitäten.

Zahlreiche bewährte Aktionsformate in der Öffentlichkeit, wie beispielsweise Infostände und Infoveranstaltungen, bieten sich an, um viele Menschen zu erreichen. 

Den Dialog suchen

  • Informieren Sie Kommunalpolitiker:innen über die Ziele und die Botschaft des Aktionstags Suchtberatung mit dem thematischen Schwerpunkt „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch! – per Mail, per Brief oder persönlich. Dabei bietet es sich an, aktuelle Problemlagen aufzugreifen, die in Ihrer Region von besonderem Interesse sind.
  • Laden Sie örtliche Politikerinnen und Politiker ein, sich vor Ort über die Arbeit Ihrer Suchtberatungsstelle zu informieren und weisen Sie dabei auf den gesellschaftlichen Stellenwert Ihrer Angebote hin.
  • Organisieren Sie ein Podiumsgespräch oder eine Online-Veranstaltung, beispielsweise mit Expertinnen und Experten der Suchtberatung, Medizin und Politik.
  • Die DHS hat 2024 eine bundesweite Befragung zur Lage der Suchtberatungsstellen durchgeführt, auf die Sie bei Ihren Gesprächen zurückgreifen können.
  • Im Aktionsplaner finden Sie weitere Hintergründe und Aktionsideen zum Schwerpunktthema „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!

Aktionstipps

  • Suchtberatungsstellen informieren relevante Ämter (z. B. Jugend, Soziales) über ihre Beratungsstrukturen und Angebote.
  • Suchtberatungsstellen weisen anlässlich des Aktionstags Suchtberatung in einem Schreiben an die Verwaltungsspitze auf Ihre Angebote hin.
  • Suchtberatungsstellen bieten kommunalen Politikerinnen und Politikern Gesprächsrunden an.
  • Suchtberatungsstellen organisieren zusammen mit der örtlichen Polizei oder mit Schulen vor Ort, ggf. unter Einbeziehung der örtlichen Jugendhilfe, gemeinsame Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen aus dem Arbeitsbereich der Suchtberatung.

Die örtlichen Medien wie Zeitung und Lokalfunk können Sie dabei unterstützen, ganz konkret auf die Situation der Suchtberatung vor Ort aufmerksam zu machen.

  • Nutzen Sie dazu bereits vorhandene Kontakte zur Presse vor Ort. Oder stellen Sie einen solchen Kontakt her – am besten telefonisch am Vormittag oder per Mail. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie auf den Webseiten Ihrer Lokalzeitung, Ihres lokalen Radiosenders und der anderen örtlichen Medien (z. B. Stadtmagazine).
  • Laden Sie eine Pressevertreterin oder einen Pressevertreter zum Interview in Ihre Beratungsstelle ein, um über die Botschaft und die Ziele des Aktionstags Suchtberatung zu informieren. Alternativ können Sie auch um einen Termin für ein telefonisches Interview bitten oder eine Pressemitteilung verfassen.
  • Organisieren Sie in Kooperation mit örtlichen Medien eine telefonische Fragerunde zu Suchtthemen.
  • Ein weiterer thematischer Aufhänger für die Presse können aktuelle Problemenlagen vor Ort sein: In Städten beispielsweise die Situation in den Drogenszenen oder die Erreichbarkeit von Suchtberatungsstellen in ländlichen Gegenden.

Internet & Social Media Kanäle nutzen

  • Informieren Sie auf Ihrer Homepage und in den sozialen Medien mit dem Hashtag #aktionstagsuchtberatung über die Botschaft und die Ziele des Aktionstags Suchtberatung.
  • Binden Sie das Logo des Aktionstags Suchtberatung in Ihre Website und/oder Ihre E-Mail-Signatur ein.
  • Sharepics und Logos finden Sie hier zum Download.
  • Bieten Sie am Aktionstag Suchtberatung digitale Sprechstunden und/oder Informationsgespräche für Interessierte, Betroffene und Angehörige an.

Alle Informationen zur Aktionsplanung, zahlreiche Tipps für Aktionen, Veranstaltungsformate und ihre Öffentlichkeitsarbeit finden Sie auch in unserem Aktionsplaner.

Weitere Informationen

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Aktionstag Suchtberatung? – Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an info[at]dhs.de mit dem Betreff Aktionstag Suchtberatung 2025. Wir freuen uns auch im Nachgang über Ihr Feedback zum Aktionstag Suchtberatung 2025 sowie über Fotos, Ideenskizzen und Presseberichte von Ihren Aktionen und Veranstaltungen vor Ort.